Ganz neu in diesem Schuljahr waren die Lernentwicklungsgespräche am Ende des Schuljahres in den 1. und 3. Klassen.
Seit dem 23. Juni 2021 können wir aufgrund eines großzügigen Spenders aus Egenhofen einmal in der Woche frisches Obst und Gemüse anbieten. Jeden Mittwoch bereiteten Mütter Äpfel, Melonen, Gurken, Tomaten, Trauben, Kohlrabi und vieles mehr mundgerecht zu. Mit Heißhunger und viel Appetit machten sich die Schüler*innen über das Angebot her. Vielen Dank dem Spender Herr Herrmann und allen Müttern, die hier ehrenamtlich tätig waren.
Am Schuljahresende konnten wir doch noch eine Schulversammlung veranstalten. Neben der Ehrung der besten und fleißigsten Leserinnen und Leser, der besten Sportlerinnen und Sportler (Leichtathletik-BJSpiele) wurden auch die geschicktesten Radfahrerinnen und Radfahrer mit Medaillen und Preisen geehrt. Außerdem "mussten" zwei Lehrkräfte im Rahmen ihrer runden Geburtstage bei der "Sendung Groß gegen Klein" spielerisch gegen Schüler*innen antreten und durften ein Ständchen des Lehrerchors genießen. Zu ihrem eigenen Abschied trugen die 4.-Klässler mit einem Rap und einem englischen Lied bei.
Ein besonderer erster Schultag
Lange mussten die Eltern der zukünftigen Erstklässler diesmal auf Nachrichten aus der Grundschule Aufkirchen in Bezug auf den ersten Schultag warten. Covid 19 spielte wieder einmal, wie im letzten halben Jahr schon oft, eine große Rolle. Infektionsfälle wurden analysiert und Vorschriften aus dem Kultusministerium nach Praktikabilität und Umsetzbarkeit durchforstet. Endlich kam grünes Licht. Zwei Elternteile durften am 8. September 2020 mit zu der Einschulungsfeier, die in diesem Jahr auf dem Sportplatz und zweimal, getrennt nach Klassen, stattfand. Die Eltern und die Erstklässler konnten mit Abstand 😉 zweier musikalischer und poetischer Vorstellungen der zweiten Klassen beiwohnen. Außerdem lernten sie den neuen Bürgermeister Herrn Martin Obermeier kennen, der an alle Grußworte richtete. Anschließend halfen Willi Wiberg, ein sechsjähriger Junge aus einem Bilderbuch, und Schulleiter Dieter Werner den Kindern (und Eltern) beim Umgang mit der Aufregung und Nervosität an diesem besonderen ersten Schultag. Endlich ging es in die Klassenzimmer und der erste Unterricht begann.
Dieser Tag wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.